INFORMATIONEN FÜR ELTERN
Liebe Eltern,
wir freuen uns, dass Sie Ihren Weg zu unserer Kinderzahnarztseite gefunden haben und Sie sich auf die zahnmedizinische Behandlung Ihres Kindes bei uns vorbereiten möchten.
Wenn Sie die folgenden Verhaltensregeln als Begleitperson bei der zahnmedizinischen Behandlung Ihres Kindes einhalten, können Sie uns bei der optimalen Durchführung der Behandlungssitzung helfen. Außerdem haben wir ein paar Tipps aufgelistet mit denen sie Ihr Kind auf den Zahnarztbesuch schon zu Hause vorbereiten können:
-
Bitte vermeiden Sie im Vorfeld bei dem Kind negative Gedanken über den bevorstehenden Zahnarztbesuch zu hervorzurufen. Gerne können Sie positiv über Ihre eigenen Erlebnisse, die Sie beim Zahnarzt hatten, sprechen.
-
Zur Vorbereitung auf die zahnärztliche Untersuchung können Sie mit dem Kind zusammen Zähne zählen und üben den Mund zu öffnen.
-
Großartig ist es, wenn Sie ein Buch über Zähne oder dem Zahnarzt Ihrem Kind zur Vorbereitung auf den Zahnarztbesuch vorlesen.
-
Gerne kann Ihr Kind zum Behandlungstermin auch ein Stofftier, Puppe oder Lieblingsspielzeug mitbringen, dass ihm Sicherheit vermittelt.
-
Es ist von Vorteil, wenn ihr Kind ausgeruht und ausgeschlafen zu dem Zahnarzt Termin erscheint.
-
Versuchen Sie den Tag möglichst stressfrei für sich und ihr Kind zu gestalten.
-
Bitte versuchen Sie, auch wenn Sie es nicht sind, vor dem Kind entspannt zu wirken, dies wird sich auch auf das Verhalten Ihres Kindes übertragen.
-
Bitte halten Sie sich während der Behandlung mit Kommentaren zurück. Sie sollten nur stiller Begleiter sein.
-
Es gibt Wörter, die in der Kinderzahnarztpraxis nicht gesagt werden sollten, dazu gehören: Spritze, Schmerzen, Blut, Schimpfwörter, Zahn ziehen usw. Außerdem sollten Sie diese Sätze, selbst wenn Sie gut gemeint sind, in der Zahnarztpraxis vermeiden: „Es tut nicht weh!“, „Gleich tut es weh!“, „Das ist die Spritze!“, „Wann kommt die Spritze!“, „Du brauchst keine Angst zu haben!“, “ Es wir schon nicht so schlimm!“. Wir möchten das Kind mit einer positiven Formulierung bestärken und mögliche Ängste nicht durch negativ behaftete Begriffe festigen.
-
Die zahnmedizinischen Behandlungen werden wir, wenn nötig schrittweise durchführen. Dies kann bedeuten, dass Sie an mehrere Behandlungssitzungen mit Ihrem Kind teilnehmen müssen. Wir möchten Ihr Kind nicht überfordern und es behutsam an die neue und ungewohnte Situation in der Zahnarztpraxis heranführen.
-
Schimpfen Sie bitte nicht in der Zahnarztpraxis, aber versuchen Sie Ihr Kind, immer wenn möglich, auch für Kleinigkeiten, zu loben. Das Kind soll den Zahnarztbesuch positiv in Erinnerung behalten und an seinen Herausforderungen wachsen.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind und danken Ihnen für Ihre Unterstützung!
