PROTHESEN UND PLATZHALTER
Es ist nicht immer möglich, dass die Milchzähne bis zum Durchbruch der bleibenden Zähne im Mund erhalten bleiben können. Es kommt immer wieder vor, dass Kinder ihre Milchzähne vorzeitig durch Karies, Krankheiten oder einen Unfall verlieren. In der modernen Kinderzahnheilkunde können die entstandenen Zahnlücken durch Platzhalter oder Kinderprothesen bis zum Durchbruch der bleibenden Zähne offen gehalten werden. Das Anfertigen von Kinderprothesen und Platzhaltern erfordert die Mitarbeit des Kindes, und auch nach dem Einsetzen müssen regelmäßige Kontrolltermine vereinbart werden.
​
Wenn alle Zähne fehlen, ist es möglich, Vollprothesen bei dem Kind einzusetzen. Bei größeren Lücken in der Zahnreihe kann man Teilprothesen, die durch Klammern an den noch vorhandenen Zähnen befestigt werden, einsetzen.

Platzhalter
Ein Platzhalter wird dann notwendig, wenn ein einzelner Zahn in der Zahnreihe vorzeitig fehlt und man die entstandene Lücke bis zum Durchbruch des für die Lücke vorgesehenen bleibenden Zahnes aufhalten möchte. Wenn man den Lückenhalter nicht einsetzen würde, könnte es passieren, dass die Nachbarzähne in die Lücke einwandern oder kippen und kein oder nur zu wenig Platz für den durchzubrechenden Zahn vorhanden ist. Ist dies der Fall ist eine kieferorthopädische Behandlung unumgänglich.
Es gibt verschiedene Arten von Platz- und Lückenhaltern:
Festsitzende Lückenhalter
Die Kosten für einen festsitzenden Lückenhalter muss man selbst bezahlen.
Herausnehmbare Lückenhalter
​
Die Kosten für einen herausnehmbaren Lückenhalter zahlen die gesetzlichen Krankenkassen.